URL: www.pflegeschule-ludwigshafen.de/service/pressemitteilungen/presse/mehr-aufgaben-und-mehr-verantwortung-29d79abc-c966-4856-88ae-7c1b5409dfd7
Stand: 29.05.2015

Pressemitteilung

Mehr Aufgaben und mehr Verantwortung

15 Absolventen der Weiterbildung zu Praxixanleitenden15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Weiterbildung zu Praxisanleitenden absolviert. Caritasverband für die Diözese Speyer

Erstmals waren in dem 400-stündigen Weiterbildungskurs "Praxisanleitung in der Pflege" Teilnehmende aus allen Versorgungsbereichen der Pflege vertreten: aus dem Krankenhaus, der stationären Langzeitpflege, der ambulanten Pflege und der Kinderkrankenpflege. "Damit repräsentiert der Kurs fast alle Einsatzgebiete der neu geregelten generalistischen Pflegeausbildung", freut sich Timo Siebenborn, der Leiter der Weiterbildungsstätte.

Die Bedeutung der Praxisanleitung in der Pflegeausbildung habe durch die neuen Ausbildungsgesetze und Prüfungsverordnungen eine herausragende Stellung erlangt - mehr Aufgaben und mehr Verantwortung: "Ausbildung durch Anleitung am Lernort in der Praxis ist mit der Reform der Pflegeausbildung den weitergebildeten Praxisanleitenden vorbehalten", erklärt Siebenborn. Hinzu komme ein hoher Anteil an koordinierenden und vernetzenden Tätigkeiten: "Praxisanleitende sind Netzwerkerinnen, sie tauschen sich mit allen an der Ausbildung beteiligten Pflegeeinrichtungen aus." Neu sei auch, dass Praxisanleitende praktisch prüfen und federführend im Prüfungsausschuss agieren.

Über das vielfältige Themenprofil der Abschlussarbeiten der Absolventen zeigt sich Siebenborn begeistert: "Die Abschlussarbeiten haben die Absolventen thematisch nach individuellen Interessen und Bedarfen ausgerichtet, was den Lernzuwachs enorm fördern kann. Dabei entwickelten die Absolventen innovative Methoden zur Anleitung und Gesundheitsförderung von Auszubildenden oder stellten die Herausforderungen einer Anleitung in ethischen Grenzsituationen in den Mittelpunkt."

Sabrina Meinhardt, Kursleiterin der Weiterbildung, gab den Absolventen abschließend noch mit auf den Weg: "Am Ziel Ihrer Weiterbildung zur Praxisanleitung in der Pflege erwartet Sie eine wundervolle Aufgabe: Sie werden Menschen stärken und begleiten, die komplexen Anforderungen der neuen Pflegeausbildung erfolgreich zu meistern. Wir wünschen Ihnen dabei stets viel Erfolg und Freude!"

Text und Foto: Caritasverband für die Diözese Speyer 

 

Copyright: © caritas  2023